Summ, summ, summ, Bienchen summ herum
Einen spannenden Vormittag verlebten die Kindergartenkinder des Langstedter Kindergartens mit ihrer Leiterin Nicole Otto bei Familie Hinrichsen in Eggebek, die in ihrem Garten eine kleine Imkerei betreiben. Auf einer liebevoll zurechtgemachten Sitzecke im Garten gab es erst einmal ein kräftiges Frühstück für die Kleinen, bevor Thomas Hinrichen mit ihnen zu seiner präparierte Klotzbeute ging. Eine Klotzbeute ist ein ausgehöhlter Baumstamm, in dem sich in der Natur ein Bienenvolk eingenistet hat. Nach vorsichtigem Entfernen der präparierten Rückseite hatten die Kinder einen Blick in den mit Waben und summenden Bienen gefüllten Innenraum des Baumstammes. Gespannt, manche ein bisschen ängstlich, lauschten die Kinder den Erzählungen von Thomas Hinrichsen über das Leben der Bienen. In einer Wabe konnte er ihnen sogar die Königin zeigen, die deutlich größer als die Arbeitsbienen ist und ein farbig glänzendes Plättchen auf dem Rücken trägt. “Die hat sogar eine Krone auf wie eine richtige Königin,” stellte Elisa treffend fest. Die Königin produziert täglich 2000 Eier, aus denen Maden schlüpfen, die später zu Arbeitsbienen werden. So entsteht ein Bienenvolk mit bis zu 50.000 Bienen. Die jungen Arbeitsbienen müssen zuerst die Königin füttern, den Bienenstock sauber halten und bewachen. Erst wenn sie etwas älter werden, fliegen sie aus und sammeln Nektar von den Blüten, den sie nach Hause zum Bienenstock fliegen, wo ihn die jungen Arbeitsbienen in die Waben füllen und er dann zu Honig wird. Beim Bienenvolk arbeiten nur die Weibchen, was zumindest die Mädchen ungerecht empfanden. “ Und die männlichen Bienen heißen Drohnen”, konnte Liam erzählen, denn er hatte eifrig zugehört.
Nach einer Spiel- und Tobepause zur Entspannung durften die Kinder aus einigen gefüllten Waben selbst Honig schleudern und drehten alle ganz kräftig an der Kurbel. Anschließend wurde mit dem Finger in den Topf gelangt und probiert. “Oh, ist der lecker süß”, waren sie von ihrer selbst erzeugten Kostprobe begeistert.
Als kleines Geschenk erhielten alle Kinder von Renate Hinrichsen ein kleines Gläschen Honig als Erinnerung an einen aufregenden Tag.
Zum Abschluss bildeten sie mit ihren Erzieherinnen einen großen Spielkreis, schmetterten ein vielstimmiges “ Dankeschön” und verabschiedeten sich mit dem Kinderlied “Summ, summ, summ, Bienchen summ herum” und machten sich fröhlich winkend auf den Rückweg zu den bei ihrem Kindergarten wartenden Eltern, denen sie eine Menge über das Leben der Bienen erzählen konnten.
Und alle sind ohne einen Stich, nur ein Junge mit einer Beule vom Toben, von diesem Besuch bei den Bienen von Familie Hinrichsen nach Hause gekommen.
(Klaus-Dieter Rauhut)
Bild zur Meldung: einige Kinder mit Thomas Hinrichsen (im Hintergrund) an der Klotzbeute
Fotoserien
Besuch Imkerei Hinrichsen (14.06.2019)
Kinder der KiTa Langstedt zu Besuch bei Hobbyimker Thomas Hinrichsen