Eichenbachschule Eggebek-Jörl
Schulleiterin: Heike Petersen
Hauptstr. 3424852 Eggebek
Homepage: www.eichenbachschule.de
Öffnungszeiten:
8 Uhr - 12 Uhr
Mit Beginn des Schuljahres 2008/09 startete die bisherige Grund- und Hauptschule Eggebek als Regionalschule mit angegliederter Grundschule. Die Regionalschule führt zum Haupt- und Realschulabschluss.
Die Regionalschule beginnt in der Orientierungsstufe mit den Klassenstufe 5 und 6. In der Orientierungsstufe werden die Bildungsgänge der Haupt- und Realschule gemeinsam in den Klassen 5 und 6 unterrichtet. Durch binnendifferenzierten Unterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren Fähigkeiten und Neigungen Aufgaben, die sie individuell fordern und fördern. Am Ende Klassenstufe 6 werden sie einem Bildungsgang zugeordnet.
Nach dem Konzept der Regionalschule Eggebek wird nach der Orientierungsstufe in den Klassen 7 bis 10 weiterhin eine mögliche Durchlässigkeit zwischen den Bildungsgängen Hauptschule und Realschule ermöglicht. Das Fach Englisch wird ab Klasse 7 in dem entsprechend zugewiesenen Bildungsgang in getrennten Gruppen unterrichtet. Die Fächer Deutsch und Mathematik werden erst ab Klasse 8 in dem jeweiligen Bildungsgang unterrichtet, wobei aber auch hier nach den individuellen Stärken der Schülerinnen und Schüler durchaus in einem oder mehreren Fächern der Bildungsgang gewechselt werden kann. Alle übrigen Fächer werden gemeinsam binnendifferenziert im Klassenverband unterrichtet.
Für die einzelnen Fächer stehen gut ausgestattete Fachräume für Technik, Hauswirtschaft, Informatik, Kunst, Musik und den Naturwissenschaften zur Verfügung. Interaktive Tafeln und der mobile Einsatz von Notebooks bilden eine zeitgemäße technische Ausstattung in den Unterrichtsräumen. Eine Schwimmhalle, eine Großsporthalle sowie eine Gymnastikhalle schaffen neben den Sportplätzen im Freien vielfältige Möglichkeiten für den Sportunterricht.
Unterschiedlichste Schulveranstaltungen, Projekte, Theater- und Musikaufführungen, Projektwochen und laufende Kunstausstellungen unserer Schülerinnen und Schüler bereichern das Schulleben zusätzlich.
Ziel der Eichenbachschule Eggebek ist es, zusätzlich zu den Schulabschlüssen die Vermittlung einer Ausbildungs-Perspektive im Anschluss an die Schulzeit anzubahnen. Dazu sind außerschulische Kooperationspartner, Berufsschulen, die Wirtschaft sowie das Handwerk konzeptionell mit der Schule verbunden, um in Betriebserkundungen, Projektwochen, Werkstattwochen, Praktika und in Bereichen der Lebensplanung den Schülerinnen und Schülern berufliche Anforderungen und einen frühzeitigen Einblick in das Berufsleben zu vermitteln sowie Wege dahin zu ebnen. Darüber hinaus können Schülerinnen und Schüler nach dem Besuch der Regionalschule in weiterführende Schulen wechseln, um dort folgende Bildungsabschlüsse zu erreichen: Die Fachhochschulreife oder das Abitur.
Die Grund- und Regionalschule – Eichenbachschule - Eggebek ist eine in ihrer Größe überschaubare Schule mit bewährten und nachhaltig angelegten sozialpädagogischen Unterstützungs- und Betreuungsangeboten, verbunden mit den Vorteilen und Angeboten einer gut funktionierenden Offenen Ganztagsschule
Die Schule verfügt über großzügige neue Räumlichkeiten für den Betreuungs- und Ganztagsschulbetrieb. Diese wurden im Laufe der letzten Jahre eingerichtet und entsprechende Mittel für zusätzliche Mitarbeiter durch den Schulträger bereitgestellt.
Die Schüler der Schule kommen zurzeit aus folgenden Gemeinden: Eggebek, Langstedt, Jörl, Sollerup, Janneby, Süderhackstedt, Wanderup, Jerrishoe, Tarp, Bollingstedt, Gammelund, Friedrichsau, Jübek, Sieverstedt und Oeversee.
Aktuelle Meldungen
Einschulung der Erst- und Fünftklässler
(07.09.2023)Sehen Sie hier Bilder der bei uns eingeschulten Kinder.
Di, 31.08.:
Klasse 5a:
Klassenleitung: Frau Börner-Syring und Frau Dethlefs
Schulbegleitung: Milan Kratochvil
Klasse 5b:
Klassenleitung: Frau Naber und Frau Popp-Letz
Schulbegleitung: Milan Kratochvil (nicht auf dem Bild)
Mi, 01.09.23:
Klasse 1a:
Klassenleitung: Frau Simon
Schulbegleitung: Kirsten Meyer
Klasse 1b:
Klassenleitung: Herr König
Schulbegleitung: Julian Eichhorst
Klasse 1c:
Klassenleitung: Frau Dellmann
Schulbegleitung: Gyde Siem
Foto: Einschulung der Erst- und Fünftklässler
Eichenbachschule Eggebek-Jörl startet ihre Aktionswoche – eine Woche Action!
(01.08.2023)Die letzte Schulwoche vor den Sommerferien war noch einmal etwas Besonderes, so dass alle mit Vorfreude und guter Laune in die Ferien starten konnten. An jedem Tag gab es eine andere Attraktion. Von langer Hand haben Annelene Bahnsen und Helene Diestel diese letzte Woche geplant, viel telefoniert und konferiert, um uns alle ins Boot zu holen, damit diese Woche eine runde Sache werden konnte.
Am Montag mussten die Startvoraussetzungen geschaffen werden. Damit wir nämlich entspannt in die Ferien starten können, musste aufgeräumt werden. Viele Klassen verlassen ihre Räume und müssen umziehen. Der Neubau soll nach den Ferien bezogen werden. Also hieß es ausmisten! Die Schieben wurden geleert- und alle Plakate, Steckbriefe oder Geburtstagskalender an den Wänden mussten abgehängt werden. Das war ein munteres Treiben und man hörte so manchen überraschten Ausruf: „Ach hier ist mein Deutschbuch!“ oder so was, wie „Ist das dein Weltkundebogen oder meiner?“ Es kamen also Schätze zu Tage, die man schon lange vermisst und gesucht hatte oder aber auch nicht.
Am Dienstag trafen sich für alle Gemeinschaftsschüler der 5. bis 9. Klassen zum gemeinsamen Badespaß im Tarper Freibad. Das war eine Gaudi. Überall sah man Decken und Handtücher auf der großen Liegewiese verstreut liegen und in kleinen Grüppchen tummelten sich die Schülerinnen und Schüler, aßen Eis oder Pommes frites, spielten Fußball oder quatschten über dies und das.
Im Becken und an den Sprungtürmen war der Spaß groß. Es wurden kunstvolle Sprünge vorgeführt und an den Wasserrutschen bildeten sich lange Schlangen von lachenden Kindern, die diesen etwas anderen, feucht-fröhlichen Schulvormittag mit ihren Freunden und Lehrern genießen konnten.
Am Mittwoch machte uns zumindest am Vormittag der Wettergott einen Strich durch die Rechnung. Er versuchte es jedenfalls. Aber wir ließen uns die Laune nicht verderben. Die 5. und 6. Klassen trafen sich vormittags in der Schule und verbrachten die Zeit mit gemeinsamen Spielen. In jedem Klassenraum wurde spontan eine Aktivität angeboten. Gegen 11 Uhr traf die Tanzlehrerin Andrea Carstensen von der Tanzschule Dance now ein und bat die Kinder in die Turnhalle. Dort wurde mit den 5. und 6. Klassen und diverser Kollegen ein Tanz zu dem Lied Cake by the Ocean einstudiert. Erst gegen Mittag starteten die Kinder ihren Ausflug nach Tydal. Auch die Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klassen trafen sich erst um die Mittagszeit in Hünning und probten dort denselben Tanz mit der Tanzlehrerin. Es folgten sowohl in Tydal als auch in Hünning bunte Spielnachmittage im Freien. Zum Abschluss dieses Tages gab es Grillwurst, die Herr Schlepphege im Namen des Fördervereins spendierte. Das reichhaltige und vielfältige Salatbuffet wurde von den Eltern vorbereitet.
Auf Grund der Wettervorhersage übernachteten die jüngeren Schülerinnen und Schüler nicht in ihren Zelten in den Tydal, sondern verwandelten diesen Teil in eine Schulübernachtung. Der Spaß war groß, wann spielt man schon nachts in der Turnhalle? Die Nacht war also, ohne viele Worte zu machen, kurz aber unvergesslich. Die großen Schülerinnen und Schüler trotzen dem Wettergott und verbrachten die Nacht in ihren Zelten in Hünning.
Am Donnerstagmorgen gab es für alle verschlafenen Schülerinnen und Schüler frische Brötchen von der Bäckerei Hansen aus Langstedt, dazu Schokocrème und Marmelade oder aber Wurst und Käse vom Förderverein. Danach wurde aufgeräumt und abgebaut und ein jeder taumelte doch recht übermüdet nach Hause.
Am Freitag folgte nun der große Auftritt. Nach der Generalprobe in der Turnhalle versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der 5.- 9. Klassen auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule und führten unter der Leitung von Andrea Carstensen ihren Tanz vor. Als Zuschauer trafen diverse Eltern ein und eine Drohne nahm das Geschehen von oben auf. Mit viel Applaus ging diese Darbietung zu Ende. Nun folgte noch die Zeugnisausgabe und dann liefen alle Schülerinnen und Schüler lachend in die wohlverdienten Sommerferien.
Abschließend sei ein Dank an wirklich alle Beteiligten gerichtet, die diese Woche zu dem gemacht haben, was sie war: Eine Aktionswoche voll Action!!!
Hier ein kleines Video aus Drohnenperspektive:
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "new.express.adobe.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "new.express.adobe.com"
Foto: Eichenbachschule Eggebek-Jörl startet ihre Aktionswoche – eine Woche Action!
Ein Ausflug in die Steinzeit
(07.06.2023)Frei nach dem Jugendbuch Mit Jeans in die Steinzeit, geschrieben von Wolfgang Kühn, wanderten die 5. Klassen der Eichenbachschule Eggebek-Jörl gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Isabel Martens und Marc Albertsen auf den Spuren unserer Vorfahren.
Schon in den vorangegangenen Unterrichtsstunden recherchierten die Schülerinnen und Schüler im Weltkundeunterricht zum Thema Steinzeit. In der Woche nach Pfingsten sollte nun auf die Theorie die Praxis folgen. So gestalteten die Kinder aus Schuhkartons eindrucksvolle Höhlen. Der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt. Mit Moos, Blättern und Steinen wurde aus der Pappschachtel ein Höhlenzimmer. Fell- und Lederreste dienten für Wohn- und Schlafecken und aus kleinen Stöckchen oder Zahnstochern und rotem Transparentpapier ließ man eine Feuerstelle entstehen. Dabei war die Heißklebepistole ein neues, aber interessantes Hilfsmittel. Die „Höhlenwände“ wurden mit Höhlenmalereien ausgekleidet und bei mancher Höhle ging es auch vor dem Eingang weiter. Dort konnte man Jagdszenen auf einen Säbelzahntiger oder die Herstellung von Kleidung beobachten. Manche nahmen es ganz genau und nähten für ihre Spielfiguren kleine Kleider aus Kunstfell.
An einer anderen Station gab es Kulinarisches. Aus Lebensmitteln wie Weizenschrot, Haferflocken, Sanddorn, Datteln und Feigen knetete ein jeder kleine Energiekugeln oder wie wir es nannten „Steinzeitkekse“. Diese mussten dann einen Tag auf der Fensterbank trocknen und waren am nächsten Tag ein leckerer Snack für zwischendurch. Wobei der Geschmack von Sanddorn schon gewöhnungsbedürftig war.
An dritter Stelle entstand eine Steinzeitgalerie. Jede Schülerin und jeder Schüler malte ein eigenes Höhlenbild und „unterschrieb“ in Steinzeitmanier. Dabei wurde eine Schablone der Hand angefertigt, die dann mit Zahnbürste und Farbe bespritzt wurde, um dann einen Handabdruck zu erstellen.
Wer zwischendurch noch mehr Bewegung brauchte, fand seine Passion in der Turnhalle. Dort gab es einen Parcours zum Klettern, Hangeln und Balancieren. Als kleiner Wettbewerb musste „Nahrung“ in Form eines Medizinballs durch diesen Parcours gebracht werden.
Den krönenden Abschluss dieser Projektwoche bildete dann am Freitag der Ausflug nach Albersdorf in das Steinzeitdorf „Aötza“. Dort konnten die Kinder in zwei Workshops die Herstellung von Schmuck oder das Bogenschießen und Speerschleudern kennenlernen. Mit Ruhe, Geduld und der richtigen Fingerhaltung wurde mit einem steinzeitlichen Bogen auf das Bild eines Wildschweins gezielt. Bei der Schmuckherstellung wurden aus Muscheln, Weidenhölzchen und Lederresten schicke Ketten und Armbänder hergestellt. Dabei gab es ausgefeilte Techniken, um Löcher in die Muschelschalen und Weidenhölzchen zu bekommen.
Die Hauptfiguren in dem Jugendroman entdeckten Höhlenmalereien von vor 20 000 Jahren, aber wir entdeckten wie phantasievoll und kreativ die Kinder ihre Höhlen, Bilder und Schmuckketten vor unseren Augen entstehen ließen. So ein Ausflug aus dem Schulalltag hat uns alle von einer anderen Seite kennenlernen lassen. Mal sehen, in welches Projekt wir beim nächsten Mal reisen.
Foto: Ein Ausflug in die Steinzeit
Neue Homepage online
(09.05.2023)Herzlich Willkommen auf der neu gestalteten Homepage der Eichenbachschule Eggebek-Jörl.
Foto: Neue Homepage online