Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Eichenbachschule Eggebek
Grundschule

Vorschaubild

Schulleiterin: Heike Petersen

Hauptstr. 34
24852 Eggebek

Telefon (04609) 372
Telefax (04609) 952114

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.eichenbachschule.de

In der zweizügigen Grundschule werden ca. 180 Schüler unterrichtet. In einigen Klassen findet integrative Beschulung statt. Alle Klassen sind reine Jahrgangsklassen. Es ist eine überlegte und bewusste Entscheidung des Grundschulkollegiums, nicht jahrgangsübergreifend zu unterrichten.
Wir fördern einen interessanten, vielfältig gestalteten Unterrichtsalltag. Dazu gehört der alle Schüler einschließende Unterricht genauso dazu wie verschiedene offene Unterrichtsformen, in denen die Kinder individuell ihren Fähigkeiten entsprechend voranschreiten können.

 

Folgende „Merkmale" haben sich in den letzten Jahren an unserer Schule etabliert:
  • Im 3. und 4. Schuljahr teilt sich die Hälfte des Musikunterrichts je nach Interessenlage der Schüler und Schülerinnen in einen Flötenkursus und einen Kursus Orff-Instrumente auf. Diese Gruppen treten mit ihrem musikalischen Können bei Schulfeiern oder anderen Anlässen auf.
  • In der Klassenstufe 4 werden in kleineren Gruppen die Fächer Kunst, Textiles Werken und Technisches Werken blockweise unterrichtet.
  • Jedes Jahr finden mindestens einmal für die ganze Grundschule Projekttage (3 - 5 Tage) statt. Darüber hinaus gibt es natürlich auch noch projektorientierte Vorhaben innerhalb der einzelnen Klassen.
  • Im Frühsommer findet das alljährliche Kinderfest statt mit Wettkämpfen am Vormittag, einem Umzug und anschließender Disco am Nachmittag.
  • Alle 2 Jahre wird ein fetziges Faschingsfest mit vielen Aktionen und Tanz veranstaltet.
  • Im Wechsel dazu findet um den 6. Dezember herum das Nikolausturnen statt. Bei diesem Event wird eine weihnachtliche Schullandschaft in der Turnhalle aufgebaut, an der die Kinder sich richtig „austurnen" können.

 

Insgesamt ist sportlich an unserer Schule auch eine ganze Menge los.
  • Im 2., 3. und 4 Schuljahr erhalten alle Kinder je 20 Stunden Schwimmunterricht pro Schuljahr in unserer eigenen Schwimmhalle auf dem Schulgelände. Es ist unser Ziel, dass, alle Schüler und Schülerinnen nach Abschluss des 4. Schuljahres schwimmen können und mindestens das Bronze-Abzeichen erreicht haben.
  • Neben den obligatorischen Bundesjugendspielen findet außerdem jährlich der Lauftag sowie ein Duathlon-Wettbewerb statt.
  • Ausgewählte Schülergruppen nehmen an den Kreismeisterschaften „Turnen", „Schwimmen" und „Leichtathletik" teil. Die Ergebnisse konnten sich in den letzten Jahren sehen lassen.


Wir bereiten unsere Schüler und Schülerinnen gut auf die weiterführende Schulen bzw. Bildungsgänge vor. Davon zeugen seit Jahren die Laufbahnen der Kinder an den Nachfolgeschulen.

Unsere Grundschüler kommen aus den Gemeinden Eggebek, Langstedt und Bollingstedt, Gammelund - aber auch aus den Nachbargemeinden Wanderup, Tarp und Jübek.


Aktuelle Meldungen

Grenzübergreifendes Interreg Projekt in der Eichenbachschule – Die Kolonisation auf der Schleswigschen Geest -

(02.04.2014)

Bereits zeitig vor Unterrichtsbeginn waren die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Dänisch (Klassenstufe 8) mit den letzten Vorbereitungen einer Schülerbegegnung mit Schülern aus der Friskolen Bylderup Bov am vergangenen Montag in der Eichenbachschule beschäftigt. Das gemeinsame Treffen stand unter dem Projektthema „Bau eines Kolonistenhauses“, vorbereitet und organisiert vom Leiter des Arbeitskreises Plaggenhacke, Herrn Christian Winkel, sowie den Lehrkräften Frau Helene Diestel (Eichenbachschule) und Herrn Martin Olsen (Friskolen Bylderup Bov).

 

Den Einstieg ins Thema für die Eichenbachschüler bildete ein Vortrag von Herrn Winkel über die Kolonisation von 1760 bis 1765 im jetzigen Amt Eggebek.

 

Um 09:00 Uhr wurden die dänischen Gäste von ihren Gastgebern herzlich in Empfang genommen. Ausgegebene Namensschilder erleichterten die persönliche Ansprache. Ein eindrucksvoller und anschaulicher Film über die Kolonisation der damals unbesiedelten Heide- und Moorregion auf der Schleswigschen Geest und in Jütland zeigte die mühsamen und beschwerlichen Bemühungen der Kultivierung von angeworbenen Siedlern aus Baden Württemberg, Hessen und der Pfalz. Sie wurden von König Friedrich V. von Dänemark angeworben mit der Aussicht auf ein Haus und ein eigenes Stück Land. So traten sie voller Hoffnung die beschwerliche Reise (meist zu Fuß) mit ihren Familien auf eigene Kosten an, fanden aber auf der Schleswigschen Geest nur karge Heide- und Moorflächen vor. Ein schweres, mühevolles und entbehrungsreiches Leben war die Folge.

 

Durchaus beeindruckt nahmen die Schülerinnen und Schüler diese Informationen auf und kommentierten: „Was für ein mühsames Leben.“ Im Anschluss begannen sie damit, ihr eigenes Kolonistenhaus in Modellform anzufertigen. Die akribische Arbeit wurde durch gemeinsame Frühstückspausen aufgelockert. Am Ende wurden die besten Ergebnisse prämiert, gespendete Gutscheine für eine Kanufahrt auf der Treene waren der Preis.

 

Die letzte Sequenz der Projekteinheit bildete eine gemeinsame Busfahrt zur in der Nähe befindlichen Kolonie Friedrichsau. Die heutigen Höfe befinden sich dort noch am selben Ort, wo sie zu Zeiten der Kolonialisierung errichtet wurden. So endete der Unterrichtstag mit der realen Begegnung auf ehemaligen Kolonistenhöfen. Voller neuer Eindrücke wurden die Gäste der Friskolen Bylderup Bov verabschiedet und die Schülerinnen und Schüler der Eichenbachschule machten sich ebenfalls auf den Heimweg vorbei an ehemaligen Kolonistenhöfen.

Foto zur Meldung: Grenzübergreifendes Interreg Projekt in der Eichenbachschule – Die Kolonisation auf der Schleswigschen Geest -
Foto: Grenzübergreifendes Interreg Projekt in der Eichenbachschule – Die Kolonisation auf der Schleswigschen Geest -

Neuer Vorstand im Schulförderverein der Eichenbachschule

(16.02.2014)

Auf der Mitgliederversammlung konstituierte sich ein neuer Vorstand im Schulförderverein der Eichenbachschule Eggebek. Einstimmig erfolgten die Neuwahlen. Geleitet wird der Förderverein nunmehr von Petra Neiß als 1. Vorsitzende. Jürgen Wannick wurde als stellvertretender Vorsitzender sowie Anja Baugatz als Kassenwartin bestätigt. Den Vorstand ergänzen Anke Schulz als Beisitzerin, Jörg Martinen als Schriftführer sowie Andrea Ströhle und Birgit Timmsen als Kassenprüferinnen.

Der Schulförderverein Eichenbachschule e.V. umfasst derzeit mehr als 180 Mitglieder. Egal ob Eltern, Großeltern oder Verwandte: jeder kann die Arbeit des Vereins mit mindestens 10,00 EUR pro Jahr unterstützen.

Der Verein hat das Ziel, unterrichtliche und außerunterrichtliche Aktivitäten der Schule zu fördern. Dazu zählen besonders die Unterstützung von Schulveranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, die finanzielle Unterstützung von Veranstaltungen, Anschaffungen rund um die Schule sowie die Auszeichnung von Schülern für herausragende Leistungen.

Weitere Informationen rund um den Förderverein erteilt die Vorsitzende Petra Neiß oder das Schulsekretariat. [StA]

Foto zur Meldung: Neuer Vorstand im Schulförderverein der Eichenbachschule
Foto: v.l.n.r.: Jürgen Wannick, Andrea Ströhle, Petra Neiß, Birgit Timmsen, Jörg Martinen, Anke Schulz, Anja Baugatz